Seit dem Umzug der Grund- und Oberschule "Johannes Clajus" Herzberg in das neue Schulgebäude im Kaxdorfer Weg zum Schuljahr 2008/09 wird die tolle Aula rege genutzt. Ein Höhepunkt ist das alljährliche Weihnachtsprogramm, mit dem alle Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse ihre Eltern und Verwandten sowie Partner der Schule erfreuen. Unter der Regie der beiden Lehrerinn
en Ines Jacobi und Doreen Hoffmann wird monatelang geprobt, wobei jeder eigene Ideen mit einbringen kann.
Auch in diesem Jahr wurde ein Erlebnis der Herzberger Familie Müller erzählt. Vater, Sohn und Tochter wollten als Überraschung für die Mutter das Wohnzimmer streichen.
Das diesjährige Treffen im Rahmen des Schüleraustausches zwischen der 38. Schule in Tschita (Sibirien), der Oberschule Herzberg und des Herzberger Gymnasiums ist in vollem Gange.
Die gemeinsame Arbeit steht im Zeichen eines Sohnes der Stadt Herzberg- Werner Janensch, der mit seiner wissenschaftlichen Arbeit in Ostafrika und Berlin eine Welle unglaublichen Ausmaßes ausgelöst hat.
Inspiriert durch die Begeisterung für Dinosaurier in der Kindheit begeben sich die SchülerInnen auf den Weg des großen Forschers.
Bei der Vorbereitung auf die gemeinsame Projektarbeit in Deutschland stießen die Gäste aus Sibirien auf einen sensationellen Fund aus dem Jahre 2010.
Es ist schon eine langjährige Tradition, dass die 120 Grundschüler der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ Herzberg kurz vor den Weihnachtsferien in das Anhaltische Theater Dessau fahren, um eine Theatervorstellung zu besuchen. In diesem Jahr wurde das Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ nach Hans Christian Andersen aufgeführt.
Seit langem freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Fahrt, die am 05.12.2019, einen Tag vor dem Nikolaustag, stattfand. Mit drei Bussen ging es dann pünktlich um 7:30 Uhr an der Herzberger Schule in Richtung Dessau los. Die netten Busfahrer vom Busunternehmen Walter Jaich aus Großrössen nahmen die Kinder mit auf die lange Fahrt.
Endlich angekommen, standen schon viele Busse auf dem Theatervorplatz.
Der Berufsinformationstruck der Metall- und Elektroindustrie hatte am 30. Oktober 2019 einen Halt in Finsterwalde/Massen eingelegt. 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ Herzberg wollten die Gelegenheit nutzen, Informationen aus erster Hand über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder