RizVN Login

 


Beachten Sie bitte auch die Elternbriefe des MBJS und die Formularbox auf unserer Homepage.

Autor des Beitrags: Bitte den Beitragsautor eingeben

Wir, die Schülerinnnen und Schüler der Klasse 8b der Clajus-Schule Herzberg, hatten einen lehrreichen Biologie-Projekttag mit viel Spaß.
Sheyla erzählt:
„Zuerst haben wir ein tolles Experiment zum Thema Reinigung von Wasser durchgeführt. Dazu hatte unsere Bio-Lehrerin alles vorbereitet. Danach wanderten wir über den Elsterwall zum Klärwerk in Kaxdorf. Dort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Ich ging mit meiner Gruppe zuerst ins Klärwerk. Wisst ihr, wie es dort stinkt? Wir haben den Geruch sogar durch unseren Mundschutz wahrgenommen! Ich fand den Projekttag sehr interessant und habe viel über das Thema Abwasser und dessen Reingung gelernt.“
Die andere Gruppe hat mit der Schulsozialarbeiterin und unserer Klassenlehrerin coole Teamspiele durchgeführt. Fiona berichtet: „Mir haben alle Teamspiele viel Spaß gemacht. Kennt ihr das Spiel „Wo ist Klaus?“ Klaus war eine Klobürste. Man musste

Autor des Beitrags: Frau Fehse

Andreas beim Baumschnitt im Botanischen GartenViele kleine Schritte braucht es, um ein großes Ziel zu erreichen. Jeder weiß das, und beim Produktiven Lernen ist das natürlich auch nicht anders. Wenn in zwei Jahren der Abschluss „Erweiterte Berufsbildungsreife“ auf dem Abschlusszeugnis stehen soll, dann muss der Startschuss zum Schuljahresbeginn 2021/22 erfolgen.
Aus Herzberg, umliegenden Städten und Dörfern, aber auch zum Teil weit entfernten Orten unseres Elbe-Elster-Kreises fanden sich 13 Schüler und drei Schülerinnen an unserer Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ ein, um in das über viele Jahre bewährte Modell des Produktiven Lernens ab Klasse 9 einzusteigen. Sie begannen ihre vierwöchige Orientierungsphase damit, die unterschiedlichsten Anforderungen zunächst kennenzulernen, im weiteren Verlauf einige davon aber auch schon selbst auszuprobieren.
Die erste größere Herausforderung stellte dabei ohne Zweifel die Praxiswoche dar. Schaffe ich das?

Autor des Beitrags: Joanna Sperlich und Joel Schmidt

Der Start in die 8.Klasse hat uns sehr gut gefallen. Wir starteten mit einem Sitzkreis in der Aula. Jeder suchte sich von den in der Mitte liegenden Fotos eines aus, womit er sich identifizierte. Danach durften alle erzählen, warum dieses Bild zu einem passt, welche Gefühle oder schönstes Ferienerlebnis er damit verbindet. So konnten auch unsere drei Neuen gut im Klassenteam ankommen.

An den zwei Methodentagen unserer Schule hatte unsere Klassenlehrerin die Idee, uns mit der App „Actionbound“ in Teams auf eine Stadterkundung durch Herzberg zu schicken. Das hat riesigen Spaß gemacht! Unsere Aufgabe bestand darin, mit den geknipsten Fotos und gesammelten Informationen etwas zur Veranschaulichung herzustellen. Jeder hatte die Wahl zwischen einer Wegeskizze mit Sehenswürdigkeiten von Herzberg, Steckbrief oder Rätsel. Einige hatten richtig coole Ideen, z.B.

Autor des Beitrags: Frau Lang

Foto: S.GückelGleich in der ersten Schulwoche vom 9.-13.8.2021 fand die Bewerberwoche für die berufliche Ausbildung an der Grund und Oberschule Johannes Clajus in Herzberg statt.
Beide 10. Klassen holten den Corona bedingten Ausfall nach, der sonst im Fach WAT Unterricht in der 9. Klasse auf dem Plan steht.
Am Dienstag starteten wir in der Aula mit einem Treffen zum Ablaufplan der kommenden Tage. Es folgte ein Vortrag von der Sparkasse und danach begannen die verschiedenen Stationen, an denen sich die SchülerInnen in Gruppen zusammenfanden, um einen erfolgreichen Einstellungstest zu proben.
Das wurde dann auch am Donnerstag im Computerkabinett in kleinen Gruppen fortgeführt, wobei es darauf ankam, wie formuliere ich online das richtige Anschreiben zur Bewerbung? Wie formatiere ich meinen Lebenslauf? Wie wichtig sind saubere und fehlerfreie Bewerbungsmappen mit Foto? Dabei kamen einige SchülerInnen ganz schön ins Schwitzen.
Ganz im Zeichen von Stil und Etikette stand der Mittwoch. Es gab

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com