RizVN Login

 


Beachten Sie bitte auch die Elternbriefe des MBJS und die Formularbox auf unserer Homepage.

Autor des Beitrags: Frau Peinl - Sportlehrerin unserer Schule

Für fußballbegeisterte Schüler der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ ging es mit den Sportlehrern am 27. April nach Elsterwerda zum Fair Play Soccer Turnier der Sparkasse ElbeElster. Wir traten in zwei Altersklassen 10 bis 13 Jahre und 14 bis 17 Jahre an. In einem Spielmodus 3 gegen 3 wurden unter Fair Play Bedingungen die Spiele ausgetragen. In der jüngeren Altersklasse, vertreten durch Jannis Bode, Pepe Peinl, Fynn Hauß und Fynn Luca Tretrop setzte man sich gegen 14 andere Mannschaften durch und schaffte es ins Halbfinale.
Auch Schüler der 8. Klasse mit Collin Bode, Erik Gundermann, Gino Meier und Justin Timpe zeigten sehr guten Fußball. Sie erreichten das Halbfinale unter 10 gemeldeten Mannschaften ihrer Altersklasse. Leider verpasste man nur sehr knapp den Anschlusstreffer. Beide Teams spielten jeweils um Platz 3, welche souverän gewonnen wurden. Somit holten die Mannschaften sicher die Bronze- Medaille und man qualifizierte sich für das Landesfinale im Juni in Riesa.

Herzlichen Glückwunnsch!

Autor des Beitrags: Frau Jacobi - Klassenleiterin Klasse 5

Auch der Umgang mit plastischem Material gehört zu den Themenbereichen im Kunstunterricht. Nach den ersten Lockerungen während der Corona Zeit nutzte die Klasse 5 der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ die fachmännische Hilfe der Töpferei Lück in Hohenleipisch.Voller Freude und mit vielfältigen Ideen setzten die Kinder die Gestaltung eines Rohlings in verschiedenste Tiere um. Ob Kuh, Schwein, Schlange oder Vogel in so manchem Kind schlummerte ein kleiner Künstler. Wir danken ganz herzlich der Familie Lück für diesen tollen Kunstunterricht.

Autor des Beitrags: Frau Gebauer

Am 1.12.2021 fand der traditionelle Elternabend Ü7 an unserer Schule statt. Angesprochen waren alle Eltern, deren Kinder vor der Entscheidung stehen, welchen Bildungsweg sie nach der Grundschule einschlagen wollen.

Wegen der angespannten Corona-Situation wurde der Elternabend in diesem Jahr als Online-Konferenz über unsere Homepage durchgeführt. Viele Eltern haben diese Gelegenheit genutzt, sich über mögliche Bildungswege und Formalitäten informieren zu lassen und dazu Fragen zu stellen. Vielen Dank für die rege Beteiligung.

Wie versprochen, können alle Eltern die Präsentation zu diesem Elternabend hier betrachten bzw. für ihre privaten Zwecke herunterladen. In dieser Präsentation sind auch entsprechende Präsentationen vom Gymnasium Herzberg und dem Oberstufenzentrum Elbe-Elster verlinkt.
Beachten Sie bitte beim Herunterladen der Präsentationen, dass diese dem Urheberrecht unterliegen. Sie dürfen diese für sich privat nutzen aber Veränderungen und Veröffentlichungen sind nicht erlaubt.

Ich wünsche schon jetzt Ihren Kindern einen guten Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I.

Mit freundlichen Grüßen.

Frau Gebauer
Oberschulrektorin

Autor des Beitrags: Lilly Böckler, Joanna Sperlich, Jana Kvint

Persönliche Stärken erkunden - ein wichtiger Baustein zur Berufsorientierung an der Oberschule Herzberg

Mit dem Projekt „Potenzialanalyse“ beginnt der Prozess der beruflichen Orientierung in der Jahrgangsstufe 8. Es bietet eine Möglichkeit für uns Jugendliche, die eigenen Stärken, Interessen und Neigungen durch Eigenwahrnehmung zu erkunden und ein Feedback durch geschulte Beobachter eines Bildungsanbieters zu erhalten.
Am 03.11.2021 fand so eine Potentialanalyse für uns Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ in der Produktionsschule in Alt-Herzberg statt. Wir wurden in drei Teams GRÜN, GELB und BLAU eingeteilt. In den sechs Stunden hatten wir Zeit, verschiedene Aufgaben mit gegenseitiger Unterstützung zu lösen. Einige der Übungen hießen

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com