Hast du schon einmal einen Brief an dich selbst geschrieben? - Ich ja!
Unsere Klassenlehrerin hatte an den letzten Schultagen unserer 7. Klasse die Idee, eine Zeitkapsel mit unterschiedlichen Sachen zu befüllen. Sie fragte uns: Wer bist du? Was macht dich heute aus? Welche Menschen sind dir wichtig? Also hat jeder an sein Zukunfts-Ich einen Brief geschrieben. Dazu durften wir uns bei herrlichem Sommerwetter einen Platz im grünen Klassenzimmer suchen. Das war schon cool.
Wir konnten verschiedenen Leuten unsere Meinung in einem Telegramm schreiben. Frau Mahling hat auch jedem von uns für die Zukunft einen Erinnerungsgruß mitgegeben. Schön war,
Die Aktion „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!“ ist eine Citizen-Science-Aktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Plastik in der Umwelt“ und trägt zur Forschung über die Verbreitung von Makro- und Mikroplastik an und in deutschen Flüssen bei.
Interessierte Mitbürger können sich direkt in den Forschungsprozess einbringen. Mit wissenschaftlichen Methoden werden beispielsweise Makroplastikteile wie weggeworfene Verpackungen oder Plastikflaschen gesucht, gezählt und dokumentiert.Der Standort Herzberg direkt an der Elster bietet sich hierbei an.
Anstelle der sonst
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern.
Nun ist es wieder geschafft, ein Schuljahr. Ein Schuljahr das nicht so war wie wir es eigentlich gewohnt sind. Ein Schuljahr in dem wir Alle, ihr Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer und wir Eltern, auf eine Weise gefordert wurden wie wir es nicht gewohnt waren.
Wir haben Alle unser Bestes gegeben und haben es auch geschafft. Ich möchte mich an dieser Stelle bei jedem Einzelnen bedanken.
Ich wünsche Euch Schülerinnen und Schülern tolle Ferien und den Zehnten viel Erfolg auf Eurem weiteren Weg. Unseren Lehrerinnen und Lehrern einen schönen Urlaub.
Bleiben Sie Alle gesund und munter und wir sehen uns nach den Ferien.
Ich bin weiterhin für Sie da!
Ihre und Eure Birgit Vogelgesang
Schulelternsprecherin
Biologie, Geografie, Mathematik und Deutsch – Das sind die Fächer, die bei einer Exkursion der Klasse 7b am 21.6.2021 eine Rolle spielten. Die Wanderung führte auf dem Elsterdamm entlang nach Kaxdorf. Da hieß es schon „Augen auf!“ – Welche Pflanzen sind zu sehen? Zum Beispiel erinnerten wir uns wieder an den Unterschied zwischen Weizen, Roggen und Gerste. Wir lernten, wie man mithilfe eines Stockes die Höhe von Bäumen oder anderen Objekten bestimmen kann. An der Elsterbrücke angekommen untersuchten wir verschiedene Merkmale des Flusses Schwarze Elster.
Wir arbeiteten mit Karte und Kompass,