RizVN Login

Termine im Juni:
27.06.2023: Elternversammlung der neuen 7. Klassen.
Eltern und SchülerInnen sind herzlich eingeladen.

Termine im Juli:
Feierliche Zeugnisausgaben:
07.07.2023 17:00 Uhr: Klasse 10
10.07.2023: Praxislernen PL
11.07.2023: Klasse 6
12.07.2023: Letzter Schultag mit Zeugnisausgaben

Beachten Sie bitte auch die Elternbriefe des MBJS und die Formularbox auf unserer Homepage.

Autor des Beitrags: Frau Wagner

Das diesjährige Treffen im Rahmen des Schüleraustausches zwischen der 38. Schule in Tschita (Sibirien), der Oberschule Herzberg und des Herzberger Gymnasiums ist in vollem Gange.
Die gemeinsame Arbeit steht im Zeichen eines Sohnes der Stadt Herzberg- Werner Janensch, der mit seiner wissenschaftlichen Arbeit in Ostafrika und Berlin eine Welle unglaublichen Ausmaßes ausgelöst hat.
Inspiriert durch die Begeisterung für Dinosaurier in der Kindheit begeben sich die SchülerInnen  auf den Weg des großen Forschers.
Bei der Vorbereitung auf die gemeinsame Projektarbeit in Deutschland stießen die Gäste aus Sibirien auf einen sensationellen Fund aus dem Jahre 2010.

Autor des Beitrags: Frau Tumovec

Der Berufsinformationstruck der Metall- und Elektroindustrie hatte am 30. Oktober 2019 einen Halt in Finsterwalde/Massen eingelegt. 20 Schülerinnen und Schüler  der Klassen 8 bis 10 der Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“ Herzberg wollten die Gelegenheit nutzen, Informationen aus erster Hand über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder

Autor des Beitrags: Frau Kratzsch

Gina ist eine ehemalige Schülerin unserer Schule, die seit diesem Schuljahr ihr FSJ an der JoCla absolviert. Damit ihr sie etwas besser kennenlernt, habe ich ein blitzschnelles Interview mit ihr geführt.

Beschreibe dich in drei Sätzen!

Ich bin Gina. Ich bin 17 Jahre alt und ich fotografiere leidenschaftlich gern. Ich bin zuvorkommend, hilfsbereit und aufgeschlossen.

Warum hast du dich für ein FSJ entschieden und warum gerade an deiner alten Schule?

Autor des Beitrags: Frau Mahling

Im Fach Politische Bildung arbeiten Lehrer und Schüler der Clajus-Schule Herzberg gern mit außerschulischen Partnern zusammen. Die Jugendoffiziere aus Cottbus bieten anspruchsvolle Themen aus der Politik sehr gut aufbereitet für den Unterricht der Klassenstufen 9 und 10 an. Am 23.10.2019 konfrontierte Hauptmann Nico Bittner die Schüler der 10. Klassen mit einigen Aussagen  zum Thema Konflikte und Konfliktlösungen. Ausgehend von den Rohstoffen, die für die Herstellung eines Handys benötigt werden, erschraken die Jugendlichen über Bilder zur Arbeitssituation bei der Förderung von Coltan z.B. in den Minen Afrikas. Weiterhin wurde über

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com