Wettbewerb Känguru der Mathematik
Den Mathematikwettbewerb "Känguru der Mathematik" gibt es in Europa seit Anfang der 90er Jahre. Die Idee kommt aus Australien mit dem Ziel durch die Art der Aufgaben Lust auf Beschäftigung mit der Mathematik zu machen. Dieser Wettbewerb ist zum größten Mathematikwettbewerb der Welt mit weit über 3 Millionen Teilnehmern jährlich geworden.
| Jahr | Die besten Ergebnisse erreichten: |
| 2019 |
Paul Kargov (Kl. 3), Melanie Wunsch (Kl. 4), Devin Schreiber (Kl. 5), Schulmeister Aaron Meier (Kl. 6), Nico Drümmer (Kl. 7), Josef Jahn (Kl. 8), Jonas Drews (Kl. 9), |
| 2018 | Farwa Abedi (Kl. 3), Tristan Teube (Kl. 5), Jonas Richter (Kl. 6), Jens Seifert (Kl. 7), Benjamin Braune (Kl. 8) |
| 2017 | Luise Gürtler (Kl. 3), Tristan Teube (Kl. 4), Jonas Richter (Kl. 5), Anja Heinrich (KL. 6), Sören Kohlmüller (Kl. 6) |
| 2016 | Anja Heinrich (Kl. 5), Marie Herrmann (Kl. 5), |
| 2015 | Amelie Meier (Kl. 3), Pascal Thiele (Kl. 4), Lara Marie Schinschke (Kl. 5), Julia Rodner (Kl. 6) |
| 2014 | Anja Heinrich (Kl. 3), Lara Schinschke (Kl. 4), Gina Draßdo (Kl. 5), Clara Schmöhl (Kl. 6) |
| 2013 | Julia Rodner (Kl. 4), Clara Schmöhl (Kl.5) |


Jedes Jahr im November findet an unserer Schule der Elternsprechtag statt. Dort haben Sie mit Ihrem Kind die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung alle Fachlehrer persönlich zu sprechen. Denn nur in Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus kann die Leistungsfähigkeit jedes Kindes optimal entwickelt werden.